Education & Social Care

Chancen für Entfaltung schaffen!

Die Corona-Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Es hat sich gezeigt, dass bestehende Angebote von Kindern und Jugendlichen kaum noch wahrgenommen werden, da sie einfach nichtmehr zeitgemäß sind. Unsere Motivation Angebote für Kinder und Jugendliche ins Leben zu rufen besteht darin, erst zu verstehen was Kinder und Jugendliche gerade brauchen, und wie erreicht werden kann die Lebensqualität dieser jungen Menschen zu verbessern.

Portrait von Katharina Storb

K. Storb

Sozialpädagogin & Sozialarbeiterin

Lernförderung

Gezieltes Lerntraining von der ersten Klasse bis zur Oberstufe.

Betreuung

Als 1:1 Betreuung oder in Kleingruppen

Freizeit

Jugend – & Kinderfreizeiten sowie Ferienprogramme für Kinder ab 6 Jahren

Defizite ausgleichen

Schnell wurde klar, dass die Corona-Pandemie vor allem im schulischen Bereich große Lücken hinterlassen hat – Defizite, die bis heute spürbar sind. Ob versäumter Lernstoff, fehlende Vokabeln oder vernachlässigtes Lesen und Schreiben – viele Schüler*innen stehen vor großen Herausforderungen.

Die Einzellernförderung wurde ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche von der ersten Klasse bis zur Oberstufe gezielt zu unterstützen. Sie hilft dabei, Lernrückstände aufzuarbeiten und gleichzeitig den aktuellen schulischen Anforderungen gerecht zu werden.

Soziale Kompetenzen fördern

Die Corona-Pandemie hat nicht nur in der Schule Spuren hinterlassen – auch Sozialkompetenz und Selbstvertrauen vieler Kinder und Jugendlicher haben gelitten. Für viele ist es heute schwer, auf andere zuzugehen und neue Freundschaften zu schließen. Psychische Belastungen und seelische Erkrankungen sind nachweislich gestiegen.

Ich möchte einen sicheren Raum schaffen, in dem sich Jugendliche ab 13 Jahren ohne Druck treffen, austauschen und gemeinsam Zeit verbringen können. Es gibt keine Anforderungen – einfach vorbeikommen, neue Menschen kennenlernen und sich wohlfühlen.

K. Storb

Portrait von Katharina Storb

Meine Arbeit liegt mir am Herzen – deshalb habe ich „ESC – Education & Social Care“ gegründet.

Dank meiner vielfältigen Ausbildungen verfüge ich über umfassendes Wissen in der Sozialpädagogik, speziell im Bereich Kinder und Jugendliche. Mein persönlicher Ansatz kombiniert Sport und Bewegung mit sozialpädagogischen Inhalten, wodurch ich bereits viele erfolgreiche Projekte für und mit Kindern realisieren konnte.

  • Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin & Sozialpädagogin
  • Staatlich anerkannte Legasthenietrainerin (Legasthenie-Verband EÖDL)
  • Trainer C-Lizenz
  • Freizeit- & Waldpädagogin
Portrait von Katharina Storb

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Ich bin für Sie da!

Meine Angebote richten sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und Träger, die Kindern die Chance geben möchten, sich in Gemeinschaftsaktionen und gezielter Förderung persönlich weiterzuentwickeln.

Mit sozialpädagogischen Ansätzen und viel Herz stehe ich Ihnen zur Seite, um Kindern wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen und ihnen eine gute Zukunft zu bieten.

Fragen & Antworten

Wie mache ich einen Termin?

Schreiben Sie gern eine E-Mail oder rufen Sie mich an. Es findet immer zuerst ein unverbindlicher und kostenloser Kennenlerntermin statt.

Die Kontaktdaten finden sie entweder über die Button „Anrufen“ und „E-Mail“ oder am Ende der Seite.

Welche Kosten entstehen dabei?

Die Lernförderung kostet zwischen 20 und 30 Euro pro Stunde. Die Kosten sind davon abhängig, ob das Kind einzeln oder in einer Kleingruppe, zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten gefördert wird.
Die Kinderbetreuung kostet zwischen 15 und 25 Euro pro Stunde. Die Kosten sind davon abhängig wie viele Kinder betreut werden und wo die Betreuung stattfinden soll.
Die Kosten für die Freizeiten sind von mehreren Faktoren abhängig. Wenn Sie Infomaterial zu unseren Angeboten für 2023 benötigen, kontaktieren Sie mich.
Die Kosten für die Gruppenangebote tragen die Institutionen und die zuständigen Jugendämter.

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Ich kooperiere mit dem AWO Ortsverein Lebach, der AWO Stiftung, der evangelischen Kirchengemeinde Lebach-Schmelz und dem LIONS Clubs Lebach. Ich freue mich darauf neue Kooperationen zu schließen und das Leben vieler junger Menschen durch innovative und ansprechende Angebote zu bereichern.